Ein Blog für Menschen, die sich oft hinten anstellen und sich nach Leichtigkeit sehnen.
Gudrun: Will LEBEN und Herzen BEWEGEN.
ACHTUNG! Dieser Blog zieht gerade um. Es fehlen ein paar Fotos. Ich arbeite dran ;) Danke für dein Verständnis!
In meinem Blog geht es darum was (mir und dir) Leichtigkeit und Lebensfreude bringt.
Klicke dich gern mal durch die Kategorien.
Schön, dass du da bist!
Jeder Mensch strebt nach einem erfüllten Leben. Wir möchten inneren Frieden und Liebe erfahren. Im Einklang mit uns selbst handeln, in dem wir unser wahres Selbst leben.
Erfahre hier mehr, was das wahre Selbst überhaupt ist.
Oft stehen uns innere und äußere Barrieren im Weg, die uns von unserem wahren Selbst trennen. Dann leben wir so, wie es andere von uns erwarten oder was wir meinen tun zu müssen, um gut, richtig, erfolgreich etc. zu sein.
Hier teile ich mit dir meine 5 besten Tipps, wie du dein wahres Selbst leben kannst.
Das Motto deiner inneren Kritikerin lautet: „Höher, schneller, weiter!“ Sie spornt dich mit ihrem Perfektionismus an, dich bis zur Selbstaufgabe ständig weiter zu optimieren. Statt sie zu bekämpfen, freunde dich mit ihr an.
Dein innerer Kritiker hat an allem, was du bist und tust, etwas auszusetzen. In seinen Augen bist du nie gut, schön oder intelligent genug. Egal, wie sehr du dich bemühst und was du im Leben erreichst, er findet immer einen Grund, dich abzuwerten.
Häufig steckt er mit deinem inneren Antreiber unter einer Decke. Ihre vorlauten Stimmen entwickeln sich aus dem Gefühl nicht gut genug zu sein oder es nicht zu schaffen.
Vielleicht kennst du das: Kaum liegst du für 10 Minuten gemütlich auf der Couch, um was für dich zu tun, schon schubst dich der Antreiber in dir an. „Lieg nicht so faul rum! Es gibt noch so viel zu tun! Andere machen das mit Leichtigkeit!“
Doch ohne Pause durch den Tag rennen, ist unheimlich Kräfte zehrend. So kannst du kaum du selbst sein.
Freunde dich mit beiden an, um sie zu beruhigen. Dein innerer Kritiker und Antreiber meinen es an sich gut mit dir. Sie wollen dich nur beschützen. Sie wollen dich davor bewahren, dass du was verpasst, einen Fehler machst, usw.
Bedanke dich bei ihnen, dass sie auf dich acht geben. Dann löst du deine Erlaubnisbremse, verlässt deine Komfortzone und machst das, was dir entspricht und was du schon lange tun wolltest! Wellness, eine neue Herausforderung annehmen, dich von etwas/ jemandem trennen…
Oft verstecken wir uns hinter einer Maske. Oder wir verhalten uns anders, als wir im Innersten wollen. Um echt, authentisch und im Einklang mit uns selbst zu sein, dürfen wir negative Gedanken und Gefühle loslassen. Das gelingt über das Akzeptieren und Durchfühlen eigener Emotionen.
Wie oft gestehen wir uns negative Gefühle nicht zu? Ungeduld, Wut, Trauer, Ohnmacht… Weil wir als Kind so oft den erhobenen Zeigefinger gesehen haben.
Selbst positive Gefühle wurden manchmal im Keim erstickt. Überschlagende Glücksgefühle, Freude, Dankbarkeit, die Welt umarmen können…
Ich weiß von vielen Mensch, dass sie auch heute noch von ihrem Umfeld gesagt bekommen, wie sie sich verhalten müssen, was sie fühlen dürfen und was nicht - um gut / richtig zu sein. Dazu gehöre auch ich.
Doch jedesmal, wenn wir gegen unsere Natur leben, unterdrücken wir uns selbst. Es ist so, als wenn wir unsere Gefühle in einem Turm ohne Tür und Fenster einsperren - wie bei Rapunzel. Doch dann füllt sich der Turm mit stärkeren Emotionen, wie Hass, Verachtung, Verbitterung, Wut etc.. Die Emotionen dürfen losgelassen werden.
Verdrängte und unterdrückte Gefühle können sich in Körperempfindungen, Krankheiten und zerstörerischen Verhalten (dir selbst, anderen oder Dingen gegenüber) zeigen.
Darum dürfen wir uns selbst und unseren Gefühlen mehr Raum geben, durch sie hindurch gehen und sie so loslassen. Denn so dürfen wir endlich sein, so wie wir sind. Talente und Fähigkeiten ausleben. Offener sein und das Positive im Leben sehen.
die Arbeit mit dem inneren Kind. Das innere Kind steht für alle Erfahrungen aus der Kindheit und Jugend, aus denen innere Überzeugungen und damit zusammenhängende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster entstanden sind.
In einer Meditation führe ich meine Klientinnen mit der Methode der liegenden Acht zu ihren Körperempfindungen und Gefühlen, die durch ihre aktuell größte Herausforderung ausgelöst werden. Wie z.B. ein Kloß im Hals, da sie sich nicht traut etwas gegen die Anfeindungen von Kollegen zu sagen. Gefühle sind der Wegweiser zu der Verletzung, die das innere Kind in sich trägt.
Über die Akzeptanz und das Durchfühlen der Gefühle, können sie losgelassen werden. Sie werden weicher, sanfter. Die Mauern des Turms werden nieder gerissen und Raum für neue positive Gefühle geschaffen. In dem wir unser Herz öffnen, bekommt unser inneres Kind die Zuwendung, die es damals gebraucht hätte. So gelangt es zu innerem Frieden und wir kommen bei uns selbst an.
Denn so fühlst du dich gesund, lebendig, ausgeglichen, erfüllt und angekommen bei dir selbst.
Jeder Mensch hat Träume und Wünsche. Jeder möchte bestimmte Werte und Eigenschaften leben und erleben. Mut, Begeisterung, Harmonie, Fülle, wertschätzende Kommunikation, Authentizität, Erfolg, finanzielle Freiheit, Familie, Selbstvertrauen, Liebe, Sicherheit,….
Hast du schon einmal etwas für jemanden getan, obwohl du kein gutes Gefühl dabei hattest? Vielleicht hast du einem Urlaub mit Hotel und Strand zugestimmt, obwohl du lieber mit Rucksack in den Bergen von Refugio zu Refugio gewandert wärst?
Vielleicht hast du einen Job angenommen, der sicher ist und gutes Geld bringt, obwohl dich die Tätigkeit unterfordert? Die Vernunft applaudiert dir, doch dein Bauch sagt dir, dass du weit von dir selbst entfernt bist.
Wer danach handelt, kann selbstsichere und klare Entscheidungen treffen. Ohne Zweifel, Sorgen oder Ängste, dass etwas falsch daran ist. Denn du folgst Zielen, die deiner Persönlichkeit entsprechen. Schwierigkeiten nimmst du gern in Kauf. Du bist bereit über Stolpersteine zu steigen und neue Wege auszuprobieren, um deinen Wünschen näher zu kommen.
„Hat man sein Warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem Wie?“
Friedrich Nietzsche
Schaffe Klarheit und mache dir bewusst, was deine Bedürfnisse und Werte sind.
Kennst du das Gefühl, sich in etwas absolut zu verlieren? Du könntest es stundenlang und ohne Pause tun. Denn du bist im Einklang mit dir selbst. Es gibt weder Raum noch Zeit. Du bist wie in einer anderen Welt. Unsere Kinder erleben diese Momente noch viel öfter als wir. Das sind die Momente, in denen sie nicht hören, wenn wir rufen: "Essen ist fertig!" oder "Wir müssen jetzt los!". Wie in einer Blase eingehüllt, folgen sie weiter ihrer Beschäftigung. Daher werden Kinder in dem Film "Wege aus der Brüllfalle" als "Hüllenwesen" bezeichnet :) Diesen Film habe ich 2016 in meiner Mutter-Kind-Kur gesehen.
Wenn wir oder unsere Kinder solche Momente erleben, sind wir im Flow. Verbunden mit uns selbst und dem was wir tun. Denn wir sind im Hier und Jetzt. Ereignisse, Energien, Emotionen - alles fließt.
Viele Menschen trennen Mühe und Muße sowie Fleiß und Freizeit. Sie schaffen innere Blockaden, die alles schwer und kraftraubend machen. Vor allem weil sie zu viel auf einmal wollen.
Wenn du mit voller Aufmerksamkeit nur eine Sache tust, die dich weder über- noch unterfordert, dann erlebst du ein erhebendes Gefühl. Deine geistige Gesundheit wird gestärkt, da deine Gedanken und dein Gehirn zur Ruhe kommen. Im Flow kannst du ausgewählte Fähigkeiten verbessern und so dein volles Potential ausschöpfen.
Scheue keine Herausforderung und gehe mit Begeisterung dem nach, in dem du völlig aufgehst und im Flow bist.
Es gibt so viele Möglichkeiten.
Hier ein paar Inspirationen, wie du das Gefühl von Flow mit Körper, Geist und Seele spüren kannst:
Apropos Inspiration: damit sind wir beim letzten meiner 5 besten Tipps, um dein wahres Selbst zu leben.
Inspiration öffnet dir neue Perspektiven und ebnet den Weg mehr über dein wahres Selbst, dein wahres Potential zu erfahren.
Der Spruch "Lebe die beste Version deiner Selbst" ist fast schon abgedroschen. Ich empfinde es als sehr bereichernd zu entdecken, worin ich außergewöhnlich und einzigartig bin. Daher ermutige ich meine Klientinnen, ihre persönlichen Grenzen immer wieder in Frage zu stellen.
Beobachte und erforsche, wie andere Menschen mit Konventionen gebrochen, dabei Großartiges erschaffen und sich selbst neu entdeckt haben.
Besuche Museen und Kunstgalerien, lese Biografien oder schaue Filme von inspirierenden Persönlichkeiten, Bücher und Events zur Persönlichkeitsentwicklung bieten neue Impulse. Es gibt ein Feld unendlicher Möglichkeiten.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Und jetzt zu Dir!
Deine Gudrun
Gudrun Kruse
Bachstr. 19
07768 Kahla
Service